Junghennen
Herdenschutz-Katze?
Eine Katze anstatt Ziegen, Schafe, oder Alpakas zum Schutz der Hühnerherde vor Greifvögeln? Nein, nicht wirklich 🙂 aber sie fühlt sich offenbar vom Federvieh irgendwie angezogen und „chillt“ ganz entspannt auf der Hühnerweide. Und auch unsere Hühner nehmens locker…
WeiterlesenUnendliche Weiten…
Per 1. Mai sind die Einschränkungen wegen der Vogelgrippe aufgehoben worden und unsere „Ladies“ können endlich auch ihren grosszügigen Aussenbereich erkunden. Nach ersten skeptischen Blicken wagen sich Mutige vor… …und bald schon wird die neue Freiheit gemeinsam ausgekundschaftet. In wenigen Tagen werden sie die endlosen Weiten der Weide bis in die letzten Winkel in Beschlag…
WeiterlesenZweites Weihnachten…
Auch Mitte April kann ein Weihnachtsbaum noch Freude machen. Um den Junghennen den Verzicht auf den Weidegang etwas zu versüssen, erhalten sie immer mal wieder neue „Spielsachen“ zur Abwechslung. Da kommt der ausgediente Weihnachtsbaum gerade recht. Er wird die nächsten Tage und Wochen mit Freude und Ausdauer in Beschlag genommen und bearbeitet… Weil Hühner einen…
WeiterlesenEinschränkungen wegen der Vogelgrippe
Die Vogelgrippe ist in ganz Europa und in Übersee sehr aktiv. Auch in der Schweiz wütet die Krankheit, die vor allem von Wildvögeln verbereitet wird, und waren schon mehrfach Tierbestände in der Ostscchweiz betroffen. Zum Schutz der Legehennen- und Pouletherden hat das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen für die ganze Schweiz Sicherheitsmassnahmen verordnet, um den…
WeiterlesenSandkasten XXL
Nächste Woche ist es wieder so weit: unsere jungen Hühner, sie sind inzwischen ja bereits Teenager, dürfen ab Dienstag tagsüber in den Wintergarten. Und da können sie sich unter anderem in sechs grossen Sandkästen die Zeit vertreiben. Gleichzeitig dient der Sand auch der Körperhygiene, den durch das „Baden“ im Sand befreien sich die Junghennen von…
WeiterlesenEs geht wieder los…
Auf in eine neue Runde! Der Stall ist desinfiziert und auf 36 Grad aufgeheizt, die Luftfeuchtigkeit auf 68 % eingestellt, alles ist bereit. Eine frischgeschlüfpte Kükenschar kann einziehen. Es ist jedes Mal wieder eindrücklich, wie schnell die wenige Stunden alten Küken sich zurechtfinden, trinken und fressen! Während fast alle Thurgauer in den Sportferien…
WeiterlesenDer Ruf der Freiheit…
Unsere Kleinen sind nun schon 16 Tage alt und beginnen, in der Voliere hoch zu klettern. Es ist also höchste Zeit, ihnen mehr Platz zur Verfügung zu stellen, bevor sie von den oberen Etagen herunterspringen. Die Gitter auf der Südseite werden also heruntergeklappt und den Hühnchen ermöglicht, ein Stück „neue Welt“ zu erobern. Und bald…
Weiterlesenaus Küken werden Hühnchen…
Nun sind unsere Kleinen bereits 8 Tage alt und aus den flauschigen Küken sind schon kleine Hühnchen geworden… Den ganzen Tag sind sie damit beschäftigt, zu fressen, zu trinken, das wachsende Gefieder zu pflegen, herumzurennen und zu scharren. Nachdem sie schon am ersten Tag Hobelspäne bekommen haben, dürfen sie sich jetzt auch mit duftendem Heu…
WeiterlesenHerzlich willkommen unseren jüngsten Bewohnern!
Alles ist bereit für die neuen Küken:
WeiterlesenEndlich wieder sünnele…
Wieso denn in die Ferne schweifen, wenn man Zuhause genau so gut die Sonne geniessen kann? Und das ganz ohne Osterstau… Henne und Hahn entspannt beim „Chillen“.
Weiterlesen