Beiträge von admin
Im Märzen der Bauer…
…das Kribbeln verspürt 🙂 Wenn die Frühlingssonne stärker wird und eine ganze Woche vom wolkenlosen Himmer scheint, dann sind die Ackerbauern nicht mehr zu halten, dann müssen sie aufs Feld… Der Sonnenschein und die warmen Temperaturen von bis 15 Grad haben in den letzten Tagen dafür gesorgt, dass die Ackeroberfläche abtrocknen konnte. Ideale Bedingungen, um…
WeiterlesenWir sind die Neuen…
Was für ein aufregender Tag! Kaum geschlüpft, wurden wir heute Morgen in der Brüterei geimpft und in Transportkisten gelegt. Dann gings auch schon auf die Reise. In unserem kuschelig warmen Wohnmobil kamen wir nach dem Mittag bei Vogels an. Da wurden wir auch sofort in den ebenfalls kuschelig warmen Stall gebracht und sorgsam auf der…
WeiterlesenBereit für den Einzug…
Der Stall ist gewaschen und desinfiziert, die Becher der Tränke im Geschirrspühler gereinigt und wieder montiert, die Seitengitter angebracht und das Kükenfutter im Silo. Als letztes wird der Rost der ersten Etage, worauf die Küken die ersten Tage bleiben werden, mit einer Lage Papier ausgelegt, damit sie mit ihren kleinen Füsschen nicht zwischen den Gitterstäben…
Weiterlesenkleine Winterpause…
Die letzte Herde für dieses Jahr ist am 12. Dezember ausgezogen, der Mist aus dem Stall ins Depot befördert und die Grundreinigung noch vor den Festtagen durchgeführt. Nun können wir die Weihnachtstage etwas ruhiger angehen, nur die Heizzentrale ist in diesen kalten Tagen gefordert und verlangt hin und wieder etwas mehr Zuwendung… 🙂 Trotzdem bleibt…
WeiterlesenWintereinbruch – Unbekanntes im Wintergarten
Der Wintereinbruch hat im Nu eine rund 20 cm dicke Schneedecke gebracht und eine weisse Winterlandschaft gezaubert. Unsere Junghennen schauten ziemlich verblüfft, als sie am Morgen sogar in ihrem Wintergarten dieses weisse Etwas entdeckten 🙂 Der kräftige Westwind hat über Nacht den Schnee bis vor ihre „Haustüre“ geweht, was sie nicht noch prickelnd fanden… Sie…
WeiterlesenDie Saat geht auf…
Obwohl die Saat des Winterweizens wegen des nassen und meist nebligen Wetters unter nicht ganz optimalen Bedingungen erfolgte, konnten die Körner gut keimen und jetzt sind die Saatreihen sichtbar. Der Grundstein für die Weizenernte im nächsten Sommer ist damit gelegt. Jetzt hoffen wir, dass es noch eine Weile mild bleibt und sich die Keimlinge vor…
WeiterlesenBiodiversität…
…heisst auch teilen 🙂 Unser Feigenbaum hat uns dieses Jahr so viele Früchte geschenkt, dass wir gerne die eine oder andere unseren kleineren und grösseren Mitbewohnern überlassen. Nicht nur Schmetterlinge, Wespen und Fliegen erfreuen sich daran, auch Igel, Vögel und viele weitere bekommen ihren Anteil…
WeiterlesenMais dreschen trotz Wetterkapriolen
Leider hält sich das Wetter wiedereinmal nicht an die Vorhersage deshalb fallen einige geplante Arbeiten diese Woche buchstäblich ins Wasser… 🙁 Ich bin meinem Bauchgefühl gefolgt und habe den Klee für die Produktion von Eiweiss-Pellets am Dienstag nicht gemäht, was sich im Nachhinein als gute Entscheidung entpuppt hat. Auch die Weizen-Aussaat, die am Donnerstag auf…
WeiterlesenSpuren im Sand…
Die ersten Spuren in den Sandkästen zeugen von den ersten mutigen „Explorer-Hühnern“, die sich gewagt haben, die seit Kurzem offene neue Welt des Wintergartens zu erkunden… Schon nach wenigen Stunden sind es einige mehr, die sich vorwagen und in ein paar Tagen erobern sie bereits in Scharen die neue weite Welt von Wintergarten, Auslauf und…
WeiterlesenSojaernte: Wenn’s staubt, ist es optimal…
Der letzte richtige Sommertag wird für die Sojaernte genutzt. Obwohl wir im Frühling jede Gelegenheit genutzt hatten, das Sojafeld mit Striegeln und Hacken möglichst unkrautfrei zu halten, konnten wegen der herausfordernden Wetterbedingungen leider doch jede Menge Hirsen wachsen. Die letzten warmen Sommertage haben nun geholfen, dass nicht nur die Sojaschoten reifen konnten, sondern auch die…
Weiterlesen