Beiträge von admin
Operation Badezimmerdecke
Seit Jahren plagt uns ein Feuchtigkeits-Problem im Badezimmer. Nachdem alle bisher von uns ergriffenen Massnahmen nichts gebracht hatten, fragten wir unseren Nachbarn und Umbau-Spezialisten um Rat. Nach einem Augenschein war für ihn die Ursache für unser Problem sofort klar: Die Decke ist gegen den kalten Estrich wenig bis gar nicht isoliert, weshalb die Feuchtigkeit in…
WeiterlesenHerdenschutz-Katze?
Eine Katze anstatt Ziegen, Schafe, oder Alpakas zum Schutz der Hühnerherde vor Greifvögeln? Nein, nicht wirklich 🙂 aber sie fühlt sich offenbar vom Federvieh irgendwie angezogen und „chillt“ ganz entspannt auf der Hühnerweide. Und auch unsere Hühner nehmens locker…
WeiterlesenGassen für die Hasen…
Ab nächstem Jahr verlangen neue Vorschriften des Bundes, dass wir 3.5 % der Ackerfläche zu sogenannten Biodiversitätsförderflächen machen. Dafür müssen Massnahmen aus einem genau definierten Katalog angewendet werden. Auch für uns Bio-Betriebe gelten diese Vorschriften, obwohl wir ja mit unserer gesamten Bewirtschaftungsart für mehr Biodiversität sorgen… Ich habe mich für die Massnahmen „Saum auf Ackerland“…
Weiterlesenvoll auf die Nüsse…
Unsere zwei altehrwürdigen Nussbäume halten uns zur Zeit ganz schön auf Trab mit ihren grossen Nüssen. Ihre dicke Schale und eine Haut im Innern machen das Trocknen der ganzen Nüsse unmöglich. Deshalb müssen wir die Früchte täglich einsammeln, öffnen und trocknen. Dabei setzen wir seit zwei einfache Hilfsmittel ein, die uns die Arbeit sehr erleichtern:…
WeiterlesenDen Boden füttern…
…heisst, die Bodenfruchtbarkeit fördern. Infolge der schwierigen Witterungsverhältnisse im Frühjahr keimten die Sojasamen leider nur teilweise, sodass sie in der Folge vom Unkraut regelrecht überwuchert wurden. Deshalb musste die Kultur frühzeitig umgebrochen werden. Deshalb ergab sich dafür die Möglichkeit, eine Gründüngung anzubauen, eine Mischung vieler verschiedener Pflanzen, wie Sonnenblumen, Mais, Sandhafer und Ölrettich. Durch ihre…
WeiterlesenPremiere: Dreschen von Öllein
Wegen der schwierigen Wetterbedingungen im Frühling ist der Öllein nur knapp halb so hoch gewachsen, wie normal. Nach den letzten Niederschlägen schiesst dafür jetzt das Unkraut in die Höhe. Deshalb nutzen wir die Schönwetterperiode, um zu dreschen. Das ist auch für den Drescherfahrer eine Premiere, klappt aber besser, als erwartet. Die feinen Kerne werden in…
Weiterlesenchli stüübe mueses..
Plötzlich geht es schnell: In der Hitze der letzten Tage ist der Weizen rasch dreschreif geworden. Gleich mit 2 Mähdreschern rückt der Lohnunternehmer an und bald ist die Ernte im Wagen.
Weiterlesender Technik-Teufel hat zugeschlagen…
Leider sorgen zur Zeit technische Probleme für einige Einschränkungen auf unserer Website. Einige Bereiche und Funktionen stehen deshalb im Moment nicht zur Verfügung. Unsere SpezialistInnen arbeien mit Hochdruck an der Behebung der Fehler, sodass wir Ihnen unseren Betrieb hoffentlich bald wieder in seiner ganzen Vielfalt präsentieren können. Wir bitten um Entschuldigung und danken für das…
WeiterlesenUnendliche Weiten…
Per 1. Mai sind die Einschränkungen wegen der Vogelgrippe aufgehoben worden und unsere „Ladies“ können endlich auch ihren grosszügigen Aussenbereich erkunden. Nach ersten skeptischen Blicken wagen sich Mutige vor… …und bald schon wird die neue Freiheit gemeinsam ausgekundschaftet. In wenigen Tagen werden sie die endlosen Weiten der Weide bis in die letzten Winkel in Beschlag…
WeiterlesenZweites Weihnachten…
Auch Mitte April kann ein Weihnachtsbaum noch Freude machen. Um den Junghennen den Verzicht auf den Weidegang etwas zu versüssen, erhalten sie immer mal wieder neue „Spielsachen“ zur Abwechslung. Da kommt der ausgediente Weihnachtsbaum gerade recht. Er wird die nächsten Tage und Wochen mit Freude und Ausdauer in Beschlag genommen und bearbeitet… Weil Hühner einen…
Weiterlesen