wie von Geisterhand gesteuert…

… fährt der „Kleine“ zentimetergenau Spur an Spur bei der Kunstwiesen-Nachsaat.   Das nachgerüstete GPS-Lenksystem macht es möglich, mit einer Abweichung von wenigen Zentimetern genau zu fahren. Es lenkt den Traktor dank Satellitennavigation schnurgerade über das Feld. Die einzelnen Schlaggrenzen und die Arbeitsbreiten der jeweiligen Maschinen sind im System hinterlegt. So kann entspannter und präziser…

Weiterlesen

kleine Winterpause…

Die letzte Herde für dieses Jahr ist am 12. Dezember ausgezogen, der Mist aus dem Stall ins Depot befördert und die Grundreinigung noch vor den Festtagen durchgeführt. Nun können wir die Weihnachtstage etwas ruhiger angehen, nur die Heizzentrale ist in diesen kalten Tagen gefordert und verlangt hin und wieder etwas mehr Zuwendung… 🙂 Trotzdem bleibt…

Weiterlesen

Wintereinbruch – Unbekanntes im Wintergarten

Der Wintereinbruch hat im Nu eine rund 20 cm dicke Schneedecke gebracht und eine weisse Winterlandschaft gezaubert. Unsere Junghennen schauten ziemlich verblüfft, als sie am Morgen sogar in ihrem Wintergarten dieses weisse Etwas entdeckten 🙂 Der kräftige Westwind hat über Nacht den Schnee bis vor ihre „Haustüre“ geweht, was sie nicht noch prickelnd fanden… Sie…

Weiterlesen

Biodiversität…

…heisst auch teilen 🙂 Unser Feigenbaum hat uns dieses Jahr so viele Früchte geschenkt, dass wir gerne die eine oder andere unseren kleineren und grösseren Mitbewohnern überlassen. Nicht nur Schmetterlinge, Wespen und Fliegen erfreuen sich daran, auch Igel, Vögel und viele weitere bekommen ihren Anteil…

Weiterlesen

Operation Badezimmerdecke

Seit Jahren plagt uns ein Feuchtigkeits-Problem im Badezimmer. Nachdem alle bisher von uns ergriffenen Massnahmen nichts gebracht hatten, fragten wir unseren Nachbarn und Umbau-Spezialisten um Rat. Nach einem Augenschein war für ihn die Ursache für unser Problem sofort klar: Die Decke ist gegen den kalten Estrich wenig bis gar nicht isoliert, weshalb die Feuchtigkeit in…

Weiterlesen

voll auf die Nüsse…

Unsere zwei altehrwürdigen Nussbäume halten uns zur Zeit ganz schön auf Trab mit ihren grossen Nüssen. Ihre dicke Schale und eine Haut im Innern machen das Trocknen der ganzen Nüsse unmöglich. Deshalb müssen wir die Früchte täglich einsammeln, öffnen und trocknen. Dabei setzen wir seit zwei einfache Hilfsmittel ein, die uns die Arbeit sehr erleichtern:…

Weiterlesen

Was heisst hier „alt geworden“…

15 Jahre liegen zwischen beiden Aufnahmen. Der Sohn ist erwachsener, der Vater grauer geworden, der damals neue Traktor hat inzwischen gut 5’000 Stunden auf dem Zähler, aber alle drei haben sich doch ganz gut gehalten, oder 🙂

Weiterlesen

von Trockenheit und Oasen

Infolge der fehlenden Niederschläge fällt die Ausbeute des zweiten Heuschnitts auf unseren Ökowiesen eher „übersichtlich“ aus. Konnten wir beim ersten Schnitt noch vier Rundballen ernten, reicht es diesmal gerade noch für eine… Den Altgras-Streifen, der beim ersten Mähen stehen blieb, lassen wir nochmals unangetastet, denn er dient unzähligen Kleinlebewesen als Rückzugs-Oase. Darin kreucht, fleucht und…

Weiterlesen

ich glaub, ich treff ’nen Storch…

Beim Mähen des Klees folgen mir nicht nur Elstern, Krähen und Milane, sondern auch ein Storch! Er findet das offenbar ganz spannend und genehmigt sich ausserdem jede Menge Delikatessen. Er zeigt keine Angst vor dem Trakor, sondern stäkst seelenruhig ein paar Meter zur Seite, um nach meiner Durchfahrt sofort wieder zurück zu kommen. Während der…

Weiterlesen

Dino-Eier in Wäldi?

Nein, die grossen, weissen Kugeln dienen nicht der Fortpflanzung von Urgetier 🙂 Das sind Futterkonserven für den nächsten Winter. Das Gras wird zu Ballen gepresst und mit Folie luftdicht eingewickelt. Durch die folgende Milchsäuregärung wird das Futter haltbar gemacht und kann so längere Zeit gelagert werden. Da wir auf dem Betrieb keine Grasfresser halten, geben…

Weiterlesen