wer gesät hat, kann jetzt ernten…

Es ist wieder Erntezeit. Bei besten Bedingungen fressen sich die Mähdrescher durch die Getreidefelder und ziehen riesige Staubwolken hinter sich her. Zuerst ist der Speisehafer dran, danach kommt der Weizen an die Reihe. Hoffentlich stimmen auch die Erträge…

Weiterlesen

ich glaub, ich treff ’nen Storch…

Beim Mähen des Klees folgen mir nicht nur Elstern, Krähen und Milane, sondern auch ein Storch! Er findet das offenbar ganz spannend und genehmigt sich ausserdem jede Menge Delikatessen. Er zeigt keine Angst vor dem Trakor, sondern stäkst seelenruhig ein paar Meter zur Seite, um nach meiner Durchfahrt sofort wieder zurück zu kommen. Während der…

Weiterlesen

Der war wohl nicht ganz dicht… :-(

… und wird jetzt dicht gemacht. Um Wassereinbrüche im Schnitzelsilo zukünftig zuverlässig zu verhindern, lassen wir ihn von Spezialisten abdichten. Nach einer gründlichen Reinigung mit dem Staubsauger wird die Betonoberfläche zuerst abgeschliffen, um eine gute Verbindung mit dem Dichtungsmaterial zu gewährleisten. Dabei kommt auch der Übeltäter zum Vorschein, eine mangelhafte Fuge, wo das Wasser hereindrücken…

Weiterlesen

Der Ruf der Freiheit…

Unsere Kleinen sind nun schon 16 Tage alt und beginnen, in der Voliere hoch zu klettern. Es ist also höchste Zeit, ihnen mehr Platz zur Verfügung zu stellen, bevor sie von den oberen Etagen herunterspringen. Die Gitter auf der Südseite werden also heruntergeklappt und den Hühnchen ermöglicht, ein Stück „neue Welt“ zu erobern. Und bald…

Weiterlesen

Was ist gelb, gross und hat einen langen Rüssel?

Nein, kein Elefant mit Pigmentierungsfehler… Es ist ein Saugbagger. Vor Kurzem haben wir festgestellt,  dass unten im Schnitzelsilo Wasser eingedrungen ist, und zwar soviel. dass das untere Lager der Austragungsschnecke bereits im Wasser war. Um die Ursache zu klären und entsprechende Massnahmen zu planen, muss das Lager deshalb komplett geleert werden. Und weil das von…

Weiterlesen

aus Küken werden Hühnchen…

Nun sind unsere Kleinen bereits 8 Tage alt und aus den flauschigen Küken sind schon kleine Hühnchen geworden… Den ganzen Tag sind sie damit beschäftigt, zu fressen, zu trinken, das wachsende Gefieder zu pflegen, herumzurennen und zu scharren. Nachdem sie schon am ersten Tag Hobelspäne bekommen haben, dürfen sie sich jetzt auch mit duftendem Heu…

Weiterlesen

es grünt so grün…

…aber es ist nicht alles Mais, was da wächst 🙁 Das warme Wetter und die Niederschläge der letzten Woche haben zwar den kürzlich gesäten Mais zügig keimen und wachsen lassen, aber auch für das unerwünschte Beikraut waren die Bedingungen optimal. Höchste Zeit also, mit einem Hachdurchgang für Ordnung zu sorgen! Die messerartigen Werzeuge schneiden die…

Weiterlesen

Dino-Eier in Wäldi?

Nein, die grossen, weissen Kugeln dienen nicht der Fortpflanzung von Urgetier 🙂 Das sind Futterkonserven für den nächsten Winter. Das Gras wird zu Ballen gepresst und mit Folie luftdicht eingewickelt. Durch die folgende Milchsäuregärung wird das Futter haltbar gemacht und kann so längere Zeit gelagert werden. Da wir auf dem Betrieb keine Grasfresser halten, geben…

Weiterlesen

Impfpflicht für Soja?

Nein, Corona ist nicht der Grund 🙂 Wie alle Leguminosen kann Soja mit Kleinstlebewesen, den sogenannten Knöllchen-Bakterien eine Symbiose eingehen. Dabei nisten sich diese im Bereich der Wurzeln ein und werden von der Sojapflanze mit gewissen Stoffen versorgt. Im Gegenzug stellen sie der Wirtspflanze Stickstoff zur Verfügung, den sie aus der Luft binden und pflanzenverfügbar…

Weiterlesen