Ufo-Landung? 😮

Nein, nur der Maisdrescher, der sich in der Dunkelheit durch das Maisfeld frisst 🙂 Da es am Morgen noch neblig und feucht war und die Sonne sich erst am Nachmittag gezeigt hat, hat sich das Dreschen in die früh einbrechende Dunkelheit des Abends verlagert. Die eingesetzen „Stinkplfähle“ scheinen sich bewährt zu haben, denn es waren…

Weiterlesen

Saat und Ernte… ein ewiger Kreis…

Wer ernten will, muss säen! An diesem letzten heissen Sommertag ist gleich beides angesagt. Während die Gründüngung, die wegen der späten Getreideernte noch nicht so gut entwickelt ist, bereits wieder dem Winterhafer für das nächste Erntejahr weichen muss, nutzen wir die idealen Bedingungen ebenfalls, um die Speisesoja zu ernten. Die Gründüngung wird mit dem Grubber…

Weiterlesen

7 Jahre Bodenfruchtbarkeitsfonds- eine Bilanz

In den letzten 7 Jahren waren wir als Partnerbetrieb am internationalen Projekt „Bodenfruchtbarkeitsfonds“ der Bio-Stiftung Schweiz beteiligt. An diversen Veranstaltungen und Workshops wurde das Thema „Bodenfruchtbarkeit“ vertieft, indem Methoden erörtert, Erfahrungen ausgetauscht, neue Ansätze diskutiert und konkretisiert oder wieder verworfen worden sind. Unter der fachkundigen Begleitung von Dr. Ulrich Hampel sind auf den einzelnen Höfen…

Weiterlesen

Endlich Dreschen…

Die lange regnerische und kühle Phase hat uns leider gerade kurz vor der Getreideernte erwischt. So mussten wir uns fast drei Wochen in Geduld üben… Doch jetzt endlich können auch wir dreschen, so spät, wie schon lange nicht mehr. Leider hat die lange Regenperiode die Qualität negativ beeinflusst. Beim Hafer haben sich die Körner gräulich…

Weiterlesen

Anstinken gegen die Wildschweine 🤢

Um Schäden am Mais durch Wildschweine zu verhindern, haben wir bisher das Maisfeld eingezäunt. Das ist aber mit sehr viel Arbeitsaufwand vebunden, nicht nur beim Aufbau, sondern auch beim regelmässigen Ausmähen des Drahtes. Deshalb testen wir dieses Jahr eine neue Strategie: Stinkpfähle. Das sind Kunststoffpfähle mit einem speziellen „Duftstoff-Dispenser“. Dieser enthalten ein Vlies, in das…

Weiterlesen

Striegeln, Hacken, Striegeln, Hacken…

Jetzt, wo die Tage heiss und die Nächte endlich auch nicht mehr so kalt sind, wachsen der Mais und die Soja kräftig in die Höhe. Aber auch das unerwünschte Beikraut wächst rasant und es ist Zeit, diesem zu Leibe zu rücken… Dabei kommen verschiedene Geräte zum Einsatz: Im Mais versuche ich nach dem ersten Hackdurchgang…

Weiterlesen

wie von Geisterhand gesteuert…

… fährt der „Kleine“ zentimetergenau Spur an Spur bei der Kunstwiesen-Nachsaat.   Das nachgerüstete GPS-Lenksystem macht es möglich, mit einer Abweichung von wenigen Zentimetern genau zu fahren. Es lenkt den Traktor dank Satellitennavigation schnurgerade über das Feld. Die einzelnen Schlaggrenzen und die Arbeitsbreiten der jeweiligen Maschinen sind im System hinterlegt. So kann entspannter und präziser…

Weiterlesen

Im Märzen der Bauer…

…das Kribbeln verspürt 🙂 Wenn die Frühlingssonne stärker wird und eine ganze Woche vom wolkenlosen Himmer scheint, dann sind die Ackerbauern nicht mehr zu halten, dann müssen sie aufs Feld… Der Sonnenschein und die warmen Temperaturen von bis 15 Grad haben in den letzten Tagen dafür gesorgt, dass die Ackeroberfläche abtrocknen konnte. Ideale Bedingungen, um…

Weiterlesen

Die Saat geht auf…

Obwohl die Saat des Winterweizens wegen des nassen und meist nebligen Wetters unter nicht ganz optimalen Bedingungen erfolgte, konnten die Körner gut keimen und jetzt sind die Saatreihen sichtbar. Der Grundstein für die Weizenernte im nächsten Sommer ist damit gelegt. Jetzt hoffen wir, dass es noch eine Weile mild bleibt und sich die Keimlinge vor…

Weiterlesen

Mais dreschen trotz Wetterkapriolen

Leider hält sich das Wetter wiedereinmal nicht an die Vorhersage deshalb fallen einige geplante Arbeiten diese Woche buchstäblich ins Wasser… 🙁 Ich bin meinem Bauchgefühl gefolgt und habe den Klee für die Produktion von Eiweiss-Pellets am Dienstag nicht gemäht, was sich im Nachhinein als gute Entscheidung entpuppt hat. Auch die Weizen-Aussaat, die am Donnerstag auf…

Weiterlesen