wie von Geisterhand gesteuert…

… fährt der „Kleine“ zentimetergenau Spur an Spur bei der Kunstwiesen-Nachsaat.   Das nachgerüstete GPS-Lenksystem macht es möglich, mit einer Abweichung von wenigen Zentimetern genau zu fahren. Es lenkt den Traktor dank Satellitennavigation schnurgerade über das Feld. Die einzelnen Schlaggrenzen und die Arbeitsbreiten der jeweiligen Maschinen sind im System hinterlegt. So kann entspannter und präziser…

Weiterlesen

Sie werden so schnell gross… 😲

In der Tat! Eben erst als flauschige Eintagsküken angekommen sind unsere „Babies“ in den letzten vier Wochen bereits zu kleinen Hühnchen herangewachsen. Inzwischen haben sie schon (fast) alle Etagen der Voliere erobert und können sich im ganzen, noch leicht beheizten Stall bewegen. Sie lernen aktuell, bei Einsetzen der Dämmerung brav hoch zu gehen und auf…

Weiterlesen

Im Märzen der Bauer…

…das Kribbeln verspürt 🙂 Wenn die Frühlingssonne stärker wird und eine ganze Woche vom wolkenlosen Himmer scheint, dann sind die Ackerbauern nicht mehr zu halten, dann müssen sie aufs Feld… Der Sonnenschein und die warmen Temperaturen von bis 15 Grad haben in den letzten Tagen dafür gesorgt, dass die Ackeroberfläche abtrocknen konnte. Ideale Bedingungen, um…

Weiterlesen

Wir sind die Neuen…

Was  für ein aufregender Tag! Kaum geschlüpft, wurden wir heute Morgen in der Brüterei geimpft und in Transportkisten gelegt. Dann gings auch schon auf die Reise. In unserem kuschelig warmen Wohnmobil kamen wir nach dem Mittag bei Vogels an. Da wurden wir auch sofort in den ebenfalls kuschelig warmen Stall gebracht und sorgsam auf der…

Weiterlesen

Bereit für den Einzug…

Der Stall ist gewaschen und desinfiziert, die Becher der Tränke im Geschirrspühler gereinigt und wieder montiert, die Seitengitter angebracht und das Kükenfutter im Silo. Als letztes wird der Rost der ersten Etage, worauf die Küken die ersten Tage bleiben werden, mit einer Lage Papier ausgelegt, damit sie mit ihren kleinen Füsschen nicht zwischen den Gitterstäben…

Weiterlesen

kleine Winterpause…

Die letzte Herde für dieses Jahr ist am 12. Dezember ausgezogen, der Mist aus dem Stall ins Depot befördert und die Grundreinigung noch vor den Festtagen durchgeführt. Nun können wir die Weihnachtstage etwas ruhiger angehen, nur die Heizzentrale ist in diesen kalten Tagen gefordert und verlangt hin und wieder etwas mehr Zuwendung… 🙂 Trotzdem bleibt…

Weiterlesen

Wintereinbruch – Unbekanntes im Wintergarten

Der Wintereinbruch hat im Nu eine rund 20 cm dicke Schneedecke gebracht und eine weisse Winterlandschaft gezaubert. Unsere Junghennen schauten ziemlich verblüfft, als sie am Morgen sogar in ihrem Wintergarten dieses weisse Etwas entdeckten 🙂 Der kräftige Westwind hat über Nacht den Schnee bis vor ihre „Haustüre“ geweht, was sie nicht noch prickelnd fanden… Sie…

Weiterlesen

Die Saat geht auf…

Obwohl die Saat des Winterweizens wegen des nassen und meist nebligen Wetters unter nicht ganz optimalen Bedingungen erfolgte, konnten die Körner gut keimen und jetzt sind die Saatreihen sichtbar. Der Grundstein für die Weizenernte im nächsten Sommer ist damit gelegt. Jetzt hoffen wir, dass es noch eine Weile mild bleibt und sich die Keimlinge vor…

Weiterlesen

Biodiversität…

…heisst auch teilen 🙂 Unser Feigenbaum hat uns dieses Jahr so viele Früchte geschenkt, dass wir gerne die eine oder andere unseren kleineren und grösseren Mitbewohnern überlassen. Nicht nur Schmetterlinge, Wespen und Fliegen erfreuen sich daran, auch Igel, Vögel und viele weitere bekommen ihren Anteil…

Weiterlesen

Mais dreschen trotz Wetterkapriolen

Leider hält sich das Wetter wiedereinmal nicht an die Vorhersage deshalb fallen einige geplante Arbeiten diese Woche buchstäblich ins Wasser… 🙁 Ich bin meinem Bauchgefühl gefolgt und habe den Klee für die Produktion von Eiweiss-Pellets am Dienstag nicht gemäht, was sich im Nachhinein als gute Entscheidung entpuppt hat. Auch die Weizen-Aussaat, die am Donnerstag auf…

Weiterlesen