Endlich Dreschen…

Die lange regnerische und kühle Phase hat uns leider gerade kurz vor der Getreideernte erwischt.
So mussten wir uns fast drei Wochen in Geduld üben…

Doch jetzt endlich können auch wir dreschen, so spät, wie schon lange nicht mehr.

Leider hat die lange Regenperiode die Qualität negativ beeinflusst.
Beim Hafer haben sich die Körner gräulich verfärbt und sie riechen leicht muffig. Sie können deshalb nicht wie geplant zu Haferflocken verarbeitet, sondern nur noch als Tierfutter verwendet werden, eine Enttäuschung! 🙁 die sich auch im Preis niederschlägt…

Besser sieht es dagen beim Weizen aus:
Da er sowieso als Futter für unsere Hühner eingeplant war, stört es auch nicht, dass einzelne Körner bereits „ausgewachsen“ sind, also schon Keime gebildet haben.
Und der Ertrag stimmt auch und macht den Bauern wieder glücklich 🙂

   

Weil unser grosser Wagen nicht alle Körner aufnehmen konnte, „mussten“ wir sogar noch den kleinen Kipper zu Hilfe holen…
Ein Aufwand, den man gerne in Kauf nimmt 🙂